Pädagogisches Konzept
Als Grundlage dient der „Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung“ und das Konzept „Überprüfungskriterienraster pädagogisches Konzept der Stadt Luzern“. Ausserdem stützen wir uns auf das „Quali-Kita-Handbuch“.
Inhalt
Leitbild/Leitsätze
Raum und Zeit ist eines unserer Mottos. Wir geben den Kindern individuell Raum und Zeit in verschiedenen Situationen: Zeit, um anzukommen, Zeit essen selber zu entdecken, Raum für Bewegung und Spiel, Instrumente, um sich auszudrücken, Ideen, um etwas Neues auszuprobieren, motivieren, um sich zu entfalten, Angebote, um selbständig zu entscheiden.
Wir fördern die Selbst- und Sozialkompetenz der kleinen Menschen, damit sie lernen autonom, also selbstständig zu handeln und für ihr Handeln die Verantwortung zu übernehmen. Wir begegnen allen Kindern mit Respekt, Vertrauen und Toleranz. Wir legen grossen Wert auf ein harmonisches und familiäres Gemeinschaftsgefühl. Wir begleiten das Kind möglichst Selbstbestimmt und mit wiederkehrenden Erlebnissen in einer abwechslungsreichen Tagesstruktur geben wir Orientierung und Sicherheit.
Wir unternehmen täglich Spaziergänge oder Ausflüge. Wir entdecken Neues, sammeln Materialien und experimentieren mit unseren «Schätzen». Natur und Umwelt spielerisch kennenlernen ist unser Motto.
Wir kochen selbst täglich mit frischen, saisonalen und regionalen Produkten und bieten so eine ausgewogene Ernährung an.
Wir pflegen eine offene und ehrliche Kommunikation zwischen Eltern und Betreuungsperson. Dies ist eine wichtige Grundvoraussetzung für eine gute fundierte Zusammenarbeit. Wir pflegen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, übernehmen die Vorbildfunktion und die Verantwortung für die Kinder. Unser qualifiziertes und engagiertes Personal betreut, die uns anvertrauten Kinder liebevoll und professionell. Wir legen Wert auf eine fundierte Ausbildung der Lernenden und Praktikantinnen. Und bieten so jungen Menschen einen guten Start in ihr Berufsleben.
Pädagogische Ziele
- Alle Kinder sind bei uns willkommen, unabhängig von Religion, Nationalität, Hautfarbe, Geschlecht, Entwicklungsstand, Sprache, vorhandener Defizite etc.
- Familie, Beruf und Ausbildung soll durch unsere Betreuungsangebot möglich sein.
- Wir sind professionell, erfahren und entwickeln uns stetig weiter.
- Unsere Mitarbeiter sind qualifiziert und engagiert, Qualität ist uns wichtig.
- Alle Kinder sind uns wichtig und wir behandeln sie fair und professionell.
- Wohlbefinden, Geborgenheit und Förderung der Eigenständigkeit der Kinder steht im Zentrum.
- Wir achten aufeinander, sind Vorbilder und fördern ein harmonisches und familiäres Gemeinschaftsgefühl.
- Altersgerechte Betreuung, Achtsamkeit für Bedürfnisse für Säuglinge und Kleinkinder.
- Wir geben jedem Kind genügend Raum und Zeit für individuelle Entwicklung.
- Offene und ehrliche Kommunikation zwischen Eltern und Betreuungsperson ist uns wichtig.
- Wir kochen zusammen, ernähren uns ausgewogen und mit frischen Zutaten.
- Teamzusammenhalt und wertschätzende Zusammenarbeit von Fachpersonal und Auszubildende ist uns wichtig.
Eingewöhnung
Damit Kinder sich gut entwickeln können müssen sie sich psychisch und physisch wohl fühlen. Eine vertraute, verlässliche und verfügbare Bezugsperson ist die wichtigste Grundlage dazu. Sie nimmt die psychischen und physischen Bedürfnisse wahr und reagiert prompt und passend darauf.
Da der Übergang von der Familie in die Kita für das Kind sowie auch für die Eltern etwas Neues und Unbekanntes ist, liegt es uns am Herzen, dass für die Eingewöhnungszeit genügend Zeit eingeplant werden kann.
Die Eingewöhnungszeit wird in der Regel mindestens drei Wochen vor dem Eintrittsdatum begonnen. In Ausnahmefälle kann die Zeit auch kürzer oder viel länger dauern, je nachdem wie rasch sich das Kind ohne Eltern oder private Bezugsperson wohlfühlt.
Wir melden uns jeweils so früh wie möglich bei den Eltern für die Vereinbarung der Eingewöhnungsdaten und um den ganzen Ablauf zu besprechen (max. 6 Wochen vor dem Start der Eingewöhnung des Kindes). Uns ist wichtig, dass sich das Kind sowie auch die Eltern wohlfühlen. Die Eltern kennen ihr Kind am besten und können ungefähr einschätzen, ob die drei Wochen als Richtwert reichen. Je nach Bedürfnis vom Kind und der Eltern, wird die geplante Eingewöhnungszeit angepasst.
Der Ablauf der Eingewöhnung wird dokumentiert. Die Betreuungsperson ist während der Eingewöhnung im ständigen Austausch mit den Eltern.
Wir richten uns beim Vorgehen der Eingewöhnung nach dem Berliner Model.
Wichtig! Wir planen die Eingewöhnungstage, wenn möglich so ein, dass das Kind sowohl an den Tagen kommt, welches seine Betreuungstage sein werden als auch zusätzlich noch an anderen Tagen. Ein Tag pro Woche für eine Eingewöhnung ist zu wenig, da sich das Kind auf diese Weise nicht an die neue Situation gewöhnen kann und die Pausen dazwischen zu lange sind.
Tagesablauf
Unser Ziel ist es, dass wir den Kindern einen abwechslungsreichen Tagesablauf bieten. Dabei geben wir den Kindern genügend Raum und Zeit, um zu spielen, experimentieren und erste Erfahrungen in der Gruppe zu sammeln.
06:30 bis 09:15 Die Kinder kommen in der KITA an, Freispiel
08:00 bis 08:30 Frühstück gemäss Plan mit anschliessendem Zähneputzen
09:15 bis 09:30 Begrüssungsritual, Liedern und Bewegung
09:30 bis 11:20 Aktivitäten: Bewegungsaktivtäten, Freispiel oder Kreativangebot
11:20 bis 11:30 Mittagskreis
11:30 bis 12:15 Mittagessen gemäss Plan mit anschliessendem Zähneputzen
12:25 bis 13:30 Mittagsruhe, Kinder schlafen, Kinder, die nicht schlafen, machen
zuerst Siesta und gehen anschliessend einer ruhigen Tätigkeit nach
13:45 bis 14.00 Singkreis (Begrüssung Neuankömmlinge)
14:00 bis 15:30 Aktivitäten: Freispiel oder Kreativangebot, Bewegungsaktivtäten
15:30 bis 16:00 Zvieri gemäss Plan
16:00 bis 17:15 Freispiel
17:15 bis 18:15 Ruhige Angebote wie Bücher Vorlesen, Puzzle, Memory usw.
Wir bieten den Kindern mehrmals täglich die Möglichkeit, sich zu bewegen, sei es bei Aufenthalten draussen, auf dem Spielplatz oder drinnen mit Bewegungsspielen. Es ist ihnen auch erlaubt drinnen zu springen und sich auszutoben, soweit es die Sicherheit der Säuglinge erlaubt.
Unsere Kita ist Purzelbaum zertifiziert und unser Personal wird regelmässig geschult.
Unsere Outdooraktivitäten sowie Spaziergänge sind Abwechslungsreich, Lernreich und machen Spass.
Wir verfügen über Rückzugsangebote, Kreativräum, und einen grossen Spielraum.
Einmal jährlich oder auf Verlangen führen wir mit Erziehungsberechtigten ein Entwicklungsgespräch an.
Ernährung in der Kita
Eine gesunde Ernährung von klein auf, trägt in erheblichem Masse zu einer optimalen Entwicklung von Kindern bei. Sie stärkt das Immunsystem und vermeidet Mangelzustände. In den ersten zehn Lebensjahren erlernen Kinder das Ernährungsverhalten, das die Grundlage für ihre lebenslangen Essgewohnheiten bildet. Wie gut gesundes Essen sein kann, müssen Kinder erst noch lernen. Auch dabei spielt eine partizipative Haltung eine wichtige Rolle. Das gemeinsame Einkaufen, Kochen und Essen, soll die Kinder in unserer Kita für gesunde Speisen begeistern und für sie zu einem genussvollen und sinnlichen Erlebnis werden. Der Bezug zu gesundem Essen und unsere Einstellung zu Themen wie saisonal, regional, sozial und ethisch, prägt unsere Kita.
Wir bieten am Morgen für die Kinder, die vor 8 Uhr in der Kita sind, ein Frühstück, für die Kinder, die über Mittag in der Kita sind, ein Mittagessen und am Nachmittag ein Zvieri.
Wir bereiten unsere Mahlzeiten selbst zu und können so unsere Werte am besten einfliessen lassen. Wir planen unsere Mittagessen mit Monatsplänen mit wechselnden Gerichten (dieser ist sichtbar aufgehängt). Für das Frühstück und das Zvieri haben wir einen Wochenplan mit einem täglich wechselnden Angebot. Als Getränk steht den Kindern Wasser jederzeit zur Verfügung. Ab und zu reichen wir zum Mittagessen auch ungesüssten Tee.
Intoleranzen, Allergien oder speziell zu berücksichtigten Bedürfnissen berücksichtigen wir in Absprache mit den Eltern.
Das Kind in der KITA
- Unser Ziel ist es, den Tagesablauf für die Kinder klar zu strukturieren. Dadurch erhalten sie Sicherheit und Orientierung.
- Unser Ziel ist es, dass die Kinder sich jederzeit zurückziehen können, um sich auszuruhen.
- Unser Ziel ist es, dass die Kinder sich bei der Sauberkeitserziehung in der Kita wohlfühlen. Wir respektieren und achten die Intimsphäre jedes Kindes. Wir motivieren die Kinder unter Berücksichtigung des Alters ihren Körper selbst zu pflegen.
- Unser Ziel ist es, dass sich die Kinder draussen austoben können. Bei den täglichen Aufenthalten im Freien sollen die Kinder die Möglichkeit haben ihre Energie raus zu lassen und die motorischen Fähigkeiten zu trainieren.
- Unser Ziel ist es, die Kinder in der Selbständigkeit zu fördern und zu unterstützen. Wir geben den Kindern genügend Zeit und Raum, um Handlungsabläufe selbständig auszuprobieren.
- Unser Ziel ist es, in der Elternarbeit klar und transparent zu arbeiten. Bei der Eingewöhnung haben die Eltern die Möglichkeit unsere Arbeitsweise kennen zu lernen und unser Umgang mit den Kindern zu beobachten. Eine gute Zusammenarbeit zwischen den Erziehungsberechtigten und dem Betreuungspersonal ermöglicht dem Kind eine positive Entwicklung. Damit die Zusammenarbeit funktioniert, müssen Entscheidungen und Ziele gemeinsam angegangen werden. Damit die KITA ihre Betreuungsqualität laufend verbessern kann, sollen Erwartungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge mitgeteilt werden. Standortgespräche werden von der KITA angeboten und können auch von den Erziehungsberechtigten verlangt werden. Sollten wir eine Verzögerung in der Entwicklung feststellen, gehen wir auf die Eltern zu. Mit Zustimmung der Eltern bietet uns das „Projekt Kita Plus“ Hilfestellung.
- Unser Ziel ist es, mit einem interessanten Spielangebot und kleinen täglichen Sequenzen, das Interesse von jedem Kind zu wecken und individuell zu fördern. Im Freispiel beobachten wir die Kinder und erhalten Anhaltspunkte über Interesse, Entwicklungsstand und Gruppendynamik.
- Unser Ziel ist es, dass die Kinder lernen, Konflikte ohne Gewalteinwirkung auszutragen. Bei Konflikten nimmt die Betreuungsperson eine beobachtende Rolle ein und unterstützt die Kinder bei der Konfliktlösung individuell.
- Unser Ziel ist es, dass wir im Tagesablauf genügend Raum und Zeit für das Freispiel einplanen. Im Freispiel haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Bewegungsabläufe nachzuahmen, soziale Kontakte zu anderen Kindern zu knüpfen, erste Erfahrungen im Sozialverhalten zu sammeln, ihr Konfliktverhalten zu üben und ihre Kommunikationsfähigkeit zu trainieren.
Unsere Werte
- Die Kinder dürfen im Alltagsgeschehen mitbestimmen (Partizipation)
- Wir vermitteln den Kindern ein familiäres Gemeinschaftsgefühl
- Wir unterstützen die Kinder ihre eigenen Ideen umzusetzen
- Wir fördern die Selbstständigkeit indem wir genügend Zeit und Raum bieten, um Handlungsabläufe auszuprobieren
- Wir geben den Kindern Sicherheit und Orientierung durch klare Strukturen und Rituale
- Wir bieten den Kindern abwechslungsreiche Ernährung
- Wir achten Tieren und Pflanzen in der Natur
- Wir bieten klare und transparente Kommunikation
- Wir leiten die Kinder an Konflikte möglichst selbstständig aber ohne Gewalt zu lösen
- Wir üben mit den Kindern die Kommunikationsfähigkeit in ICH-Botschaften
- Wir sind offen und interessiert an den verschiedenen Kulturen
- Aufenthalt in der Natur gehört zum täglichen Kitaalltag
- Die Babys erhalten besonderen Schutz und Aufmerksamkeit der Betreuer/innen